Lehrinstitut für ganzheitliche Analyse LigA ©
Modul
Business OrgSYS Coach LigA©
Systemische Strukturaufstellung von Organisationen & Teams
Lehrgang (8 Tage) "Business OrgSYS Coach LigA©" - Ein Werkzeug zur Veränderung
Immer mehr wird die systemische Strukturaufstellung - diese ist ursprünglich eine Technik aus der Familientherapie - in Unternehmen angewendet. Die systemische Strukturaufstellung hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein vielversprechendes Instrument zur Analyse und Veränderung von Organisationen etabliert. Durch die Visualisierung von Beziehungen und Dynamiken innerhalb eines Systems ermöglicht sie neue Perspektiven und eröffnet innovative Lösungswege.
Mit Hilfe der systemischen Organisationsaufstellung werden Widerstände aufgelöst und Lösungswege zur Erreichung der Unternehmensziele gefunden sowie getestet.
Was bedeutet eine Systemische Strukturaufstellung?
'Systemisch' ist die Bezeichnung für die Gesetze, die Strukturen und die Funktionsweisen, die in Systemen - wie Organisationen in Unternehmen und Familien - beobachtet werden. Eine Organisation setzt sich aus verschiedenen einzelnen Menschen zusammen, die neben dem Unternehmensziel, viele eigene Ziele und Werte verfolgen, und die von ihren individuellen Systemen, wie die eigene Familie, zusätzlich beeinflusst werden. Somit ist eine Organisation mehr als die Summe seiner Teile. Alle Mitglieder eines Systems sind an der Team-Dynamik beteiligt. Sie gestalten das System laufend, um den Zustand der fliessenden Zusammenarbeit an Unternehmenszielen aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie die Gesetze dieser Dynamik/des Systems verstehen, können Sie Lösungen erkennen und die sich daraus ergebenden Veränderungsprozesse effektiver darauf ausrichten. Die Systemische Arbeit ist somit ein verblüffend einfaches und ganzheitliches Hilfsmittel, um auf ein breites Spektrum von Fragestellungen in Bezug auf ein Unternehmen Antworten zu finden.
Anwendungsbereiche in Organisationen
Vorteile systemischer Strukturaufstellungen
Fazit
Die systemische Strukturaufstellung ist ein wertvolles Instrument für Organisationen, die Veränderungsprozesse gestalten und ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen. Durch die Visualisierung von Beziehungen und Dynamiken können neue Perspektiven eröffnet und innovative Lösungen entwickelt werden.
Der Lehrgang
In 8 Tagen zum Business OrgSys Coach LigA©
Im Lehrgang Business OrgSYS Coach LigA© werden Sie die Methodik und Anwendung der systemischen Strukturaufstellung für Unternehmen lernen. Dabei werden Sie Techniken, sich selbst besser in dieser Form der Arbeit zu erkennen, bei sich zu bleiben und gesund abzugrenzen erleben.
Vorteile der systemischen Strukturaufstellung sind eine schnellere Analysemethode der Ist-Situation sowie die effektivere Umsetzung von zukünftigen Lösungen sowie deren Transformationsprozesse:
Inhalte und Ausbildungsziele
Für wen eignet sich die Business OrgSYS Coach LigA©- Ausbildung?
Grundsätzlich für alle, die Unternehmen coachen und beraten, oder in Unternehmen in einer Funktion tätig sind, die Analyse, Entwicklung und Führung von Organisationen verlangt. Voraussetzung ist eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung. Jede:r Teilenehmer:in wird gebeten einen realen Business-Case für eine Aufstellung für den Ausbildungslehrgang bereitzustellen (eine verdeckte Strukturaufstellung - d.h. ohne Nennung des Unternehmens oder Namen - ist immer möglich).
Abschlusszertifikat
Sie erhalten nach Abschluss der 8 Tage das Zertifikat für die/den Business OrgSys-Coach LigA© mit der Bestätigung der Lerninhalte (Präsenzpflicht vorausgesetzt).
Gruppengrösse pro Lehrgang
Die Teilnehmer:innenzahl wird auf 16 Personen beschränkt.
Dozent:
Marcus Richmann
Daten 2025:
Entscheiden Sie sich für einen der beiden Ausbildungsmodule:
Lehrgang Variante A »Wochenende« 2025 – 8 Tage:
5./6./7. September, 31.10./01./02. November, 29./30. November
Anmeldeschluss: 27. Juli 2025
oder
Lehrgang Variante B »kompakt« 2025 – 8 Tage: 04.-11. August
Anmeldeschluss: 31. Juni 2025
Daten 2026:
Lehrgang Variante A » Wochenende « 2026 – 8 Tage: 17./18. Januar, 20./21./22. Februar, 27./28./29. März
Anmeldeschluss: 05. Dezember 2025
oder
Lehrgang Variante B »kompakt« 2026 – 8 Tage: 03.-10. August
Anmeldeschluss: 30. Juni 2026
Ort:
Hotel Aare in Thun, Berner Oberland
Kosten:
3'950.-- CHF p.P. (inkl. Lernunterlagen, alkoholfreie Getränke & Lunch, exkl. Übernachtungen)
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte hier an. Oder bei weiteren Fragen schreiben Sie mir. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.
Business OrgSYS Coach LigA©
Systemische Strukturaufstellung von Organisationen & Teams
Lehrgang (8 Tage) "Business OrgSYS Coach LigA©" - Ein Werkzeug zur Veränderung
Immer mehr wird die systemische Strukturaufstellung - diese ist ursprünglich eine Technik aus der Familientherapie - in Unternehmen angewendet. Die systemische Strukturaufstellung hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein vielversprechendes Instrument zur Analyse und Veränderung von Organisationen etabliert. Durch die Visualisierung von Beziehungen und Dynamiken innerhalb eines Systems ermöglicht sie neue Perspektiven und eröffnet innovative Lösungswege.
Mit Hilfe der systemischen Organisationsaufstellung werden Widerstände aufgelöst und Lösungswege zur Erreichung der Unternehmensziele gefunden sowie getestet.
Was bedeutet eine Systemische Strukturaufstellung?
'Systemisch' ist die Bezeichnung für die Gesetze, die Strukturen und die Funktionsweisen, die in Systemen - wie Organisationen in Unternehmen und Familien - beobachtet werden. Eine Organisation setzt sich aus verschiedenen einzelnen Menschen zusammen, die neben dem Unternehmensziel, viele eigene Ziele und Werte verfolgen, und die von ihren individuellen Systemen, wie die eigene Familie, zusätzlich beeinflusst werden. Somit ist eine Organisation mehr als die Summe seiner Teile. Alle Mitglieder eines Systems sind an der Team-Dynamik beteiligt. Sie gestalten das System laufend, um den Zustand der fliessenden Zusammenarbeit an Unternehmenszielen aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie die Gesetze dieser Dynamik/des Systems verstehen, können Sie Lösungen erkennen und die sich daraus ergebenden Veränderungsprozesse effektiver darauf ausrichten. Die Systemische Arbeit ist somit ein verblüffend einfaches und ganzheitliches Hilfsmittel, um auf ein breites Spektrum von Fragestellungen in Bezug auf ein Unternehmen Antworten zu finden.
Anwendungsbereiche in Organisationen
- Konfliktlösung: Systemische Strukturaufstellungen können helfen, die zugrunde liegenden Ursachen von Konflikten zu verstehen und neue Lösungswege zu entwickeln.
- Team- und Organisationsentwicklung: Sie unterstützen bei der Verbesserung der Zusammenarbeit, der Kommunikation und der gemeinsamen Zielerreichung.
- Führungskräfteentwicklung: Systemische Strukturaufstellungen können Führungskräften helfen, ihre eigene Rolle und ihren Einfluss auf das System besser zu verstehen.
- Change Management: Sie unterstützen bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen und der Bewältigung von Widerständen. Begleitung bzw. Simulierung von Change-Prozessen
- Coaching von Führungskräften / Mitarbeiter
- Entscheidungsfragen, Visionsfindung, - implementierung, Mediation, Ideengenerierung
- Firmenübergabe, Familienunternehmen, Strategieentwicklung
- Vorbereitung für wichtige Gespräche
- Bei häufiger Fluktuation
- Beziehung zu Kunden verdeutlichen
Vorteile systemischer Strukturaufstellungen
- Ganzheitlicher Blick: Systemische Strukturaufstellungen ermöglichen einen umfassenden Blick auf das gesamte System und seine Zusammenhänge.
- Schnelle Ergebnisse: Oft können bereits in kurzer Zeit neue Erkenntnisse gewonnen und Lösungsansätze entwickelt werden.
- Hohe Akzeptanz: Die Methode ist erfahrungsorientiert und wird von den Teilnehmern in der Regel als hilfreich und bereichernd empfunden.
- Flexibilität: Systemische Strukturaufstellungen können auf unterschiedliche Fragestellungen und Organisationen angepasst werden.
Fazit
Die systemische Strukturaufstellung ist ein wertvolles Instrument für Organisationen, die Veränderungsprozesse gestalten und ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen. Durch die Visualisierung von Beziehungen und Dynamiken können neue Perspektiven eröffnet und innovative Lösungen entwickelt werden.
Der Lehrgang
In 8 Tagen zum Business OrgSys Coach LigA©
Im Lehrgang Business OrgSYS Coach LigA© werden Sie die Methodik und Anwendung der systemischen Strukturaufstellung für Unternehmen lernen. Dabei werden Sie Techniken, sich selbst besser in dieser Form der Arbeit zu erkennen, bei sich zu bleiben und gesund abzugrenzen erleben.
Vorteile der systemischen Strukturaufstellung sind eine schnellere Analysemethode der Ist-Situation sowie die effektivere Umsetzung von zukünftigen Lösungen sowie deren Transformationsprozesse:
- erkennen und lösen von bestehenden Barrieren zwischen Mitarbeitern:innen, Teams, Abteilungen und Prozessen. Beziehungsstrukturen mit internen oder externen Mitarbeitern:innen besser verstehen.
- Auswirkungen zukünftiger Reorganisationen oder Businessmodelle auf das bestehende System rechtzeitig erkennen. Sich aus diesen ergebenden Probleme frühzeitig aufdecken und Lösungsmodelle für die Zukunft testen
- Lösungsfindung für Unternehmensaufgaben in Gegenwarte und Zukunft
- Insgesamt die Dynamiken einer Organisation besser verstehen.
Inhalte und Ausbildungsziele
- Verstehen des Aufbaus, Ablaufs und des Systems der Business OrgSYS©
- Die Kunst des Fragens erlernen: Umfassende und konkrete Fragestellungen zu Themen des Business OrgSYS© formulieren
- Erkennen der Bilder und des Prozesses der Business OrgSYS©
- Erleben und einfühlen in die Rolle des/r Repräsentanten/in während einer Business OrgSYS©-Aufstellung
- Selbsterfahrung: Aufbau, Durchführung und Auflösung einer Business OrgSYS© (mit Unterstützung durch Coach)
- Die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung der Problemlösungsschritte erkennen & konkrete Umsetzungsvorschläge auf Grund der Erkenntnisse der Business OrgSYS© erarbeiten.
- Inhalte und Fokus einer Nachbesprechung mit dem/der Auftraggeber/in erkennen und durchführen
- Grundlagen der Wahrnehmungsarbeit – Wie nehme ich wahr und wie bewerte ich meine Wahrnehmung von einem neutralen Standpunkt aus? Selbstreflektionen/-erkenntnisse.
- Verständnis und Vertrauen für das Aufstellungssystem entwickeln
- Persönliche Abgrenzung und Neutralität in der Arbeit sicherstellen
- Selbsttest-Technik (kinesiologisch), um neutral Entscheidungen in der eigenen Wahrnehmung zu fällen
- Erkennen und Umgang mit Übertragungen und Projektionen
- Lernen der Technik zur eigenständigen Analyse von Unternehmensproblemen mit »Bodenankern«
Für wen eignet sich die Business OrgSYS Coach LigA©- Ausbildung?
Grundsätzlich für alle, die Unternehmen coachen und beraten, oder in Unternehmen in einer Funktion tätig sind, die Analyse, Entwicklung und Führung von Organisationen verlangt. Voraussetzung ist eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung. Jede:r Teilenehmer:in wird gebeten einen realen Business-Case für eine Aufstellung für den Ausbildungslehrgang bereitzustellen (eine verdeckte Strukturaufstellung - d.h. ohne Nennung des Unternehmens oder Namen - ist immer möglich).
Abschlusszertifikat
Sie erhalten nach Abschluss der 8 Tage das Zertifikat für die/den Business OrgSys-Coach LigA© mit der Bestätigung der Lerninhalte (Präsenzpflicht vorausgesetzt).
Gruppengrösse pro Lehrgang
Die Teilnehmer:innenzahl wird auf 16 Personen beschränkt.
Dozent:
Marcus Richmann
Daten 2025:
Entscheiden Sie sich für einen der beiden Ausbildungsmodule:
Lehrgang Variante A »Wochenende« 2025 – 8 Tage:
5./6./7. September, 31.10./01./02. November, 29./30. November
Anmeldeschluss: 27. Juli 2025
oder
Lehrgang Variante B »kompakt« 2025 – 8 Tage: 04.-11. August
Anmeldeschluss: 31. Juni 2025
Daten 2026:
Lehrgang Variante A » Wochenende « 2026 – 8 Tage: 17./18. Januar, 20./21./22. Februar, 27./28./29. März
Anmeldeschluss: 05. Dezember 2025
oder
Lehrgang Variante B »kompakt« 2026 – 8 Tage: 03.-10. August
Anmeldeschluss: 30. Juni 2026
Ort:
Hotel Aare in Thun, Berner Oberland
Kosten:
3'950.-- CHF p.P. (inkl. Lernunterlagen, alkoholfreie Getränke & Lunch, exkl. Übernachtungen)
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte hier an. Oder bei weiteren Fragen schreiben Sie mir. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.